Für raue Untergründe
Lose oder gebundene Materialkonglomerate aus sehr vielen verschiedenen Materialien in unterschiedlichen Körnungsstärken nennt man Schüttungen. Oftmals handelt es sich hierbei um Granulate wie z.B. Blähton-, Blähgls-, Blähschleifer oder Perlite-Schüttungen. Rohstoffe werden wie z.B. Ton oder Vulkangestein, über 1.000°C erhitzt, blähen sich auf und erreichen dadurch das Vielfache ihres Volumens. Es werden zwei Arten von Schüttungen unterschieden: