wohngesund
ökologisch
denkmalgerecht
umweltfreundlich

Leinöl

Der wichtigste Bestandteil sehr vieler natürlicher Holzbehandlungsmittel ist Leinöl. Es wird aus den Samen der Faserpflanze Flachs, den Leinsamen hergestellt und hat die Eigenschaft unter Aufnahme von Sauerstoff zu trocknen. Um den Trocknungspozess zu beschleunigen werden sogenannte Sikkative (Trockenstoffe) verkocht. Es entsteht Leinölfirniss.

Werden dem Herstellungsvorgang noch Naturharze beigegeben entstehen Hartöle. Die Hartöle eignen sich hervorragend für besonders strapazierte Oberflächen.