wohngesund
ökologisch
denkmalgerecht
umweltfreundlich

Lehm-Produkte

Alle von hoher raumklimatischer Qualität

Lehmprodukte gibt es für die verschiedensten Handwerksberufe. Maler streichen mit Lehmfarben und Lehmstreichputzen, Stuckateure spachteln dekorative Wandflächen mit farbigen Lehmfeinputzen, Putzer bringen grobe Unterputze auf rohe Wände auf, Trockenbauer erstellen Wände aus Trockenbauelementen, den sogenannten Innenausbau, Maurer bauen ganze Wände aus Lehmsteinen.

Lehmprodukte zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus, die sie in Bau und Handwerk besonders attraktiv machen. Hier sind einige wesentliche Merkmale:

Nachhaltigkeit: Lehm ist ein natürlicher, umweltfreundlicher Rohstoff, der leicht verfügbar ist und keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt hat. Produkte aus Lehm sind biologisch abbaubar und können bei Bedarf recycelt oder wiederverwendet werden.

Wärmespeicherfähigkeit: Lehmprodukte können Wärme speichern und wieder abgeben. Dies sorgt für ein angenehmes Raumklima, da sie Temperaturspitzen ausgleichen und die Wärme langsam abgeben.

Feuchtigkeitsregulierung: Lehm hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben. Dies fördert ein gesundes Raumklima, indem es die Luftfeuchtigkeit reguliert und Schimmelbildung vorbeugt.

Atmungsaktivität: Lehmprodukte sind porös und lassen Wände "atmen". Dadurch kann Feuchtigkeit aus den Wänden entweichen, was die Bildung von Schimmel und das Aufquellen von Materialien verhindert.

Schallschutz: Lehm hat gute Schallisolierungseigenschaften. Produkte aus Lehm können daher zur Schalldämmung in Gebäuden verwendet werden.

Stabilität und Festigkeit: Lehmprodukte sind stabil und langlebig, besonders wenn sie richtig verarbeitet und mit anderen Materialien kombiniert werden, wie z.B. Kalk oder Stroh.